Unsere Philosophie
Der Deutsche Unternehmensverbund für Schutz und Sicherheit (DUfS) wurde im Jahr 2016 von Alexander Hofmann und Corina Kemmer mit dem Anspruch gegründet, ein neues Qualitätsverständnis innerhalb der deutschen Sicherheitsbranche zu etablieren. Seit seiner Gründung verfolgt der Verbund konsequent das Ziel, Sicherheitsdienstleistungen bereitzustellen, die nicht nur den gesetzlichen Standards entsprechen, sondern diese durch fachliche Tiefe, operative Exzellenz und ethische Verantwortung deutlich übertreffen. Der DUfS versteht Sicherheit nicht als isolierte Maßnahme, sondern als umfassende gesellschaftliche Aufgabe, die sowohl vorausschauende Planung als auch ein tiefes Verständnis für soziale Dynamiken erfordert. Die zunehmende Komplexität der Anforderungen – sei es durch neue Gefährdungslagen, technische Entwicklungen oder individuelle Bedürfnisse – verlangt nach einer Organisation, die gleichermaßen strukturiert, flexibel und werteorientiert agiert. Vor diesem Hintergrund bietet der DUfS ein Leistungsportfolio an, das in Konzeption, Durchführung und Wirkung weit über das Übliche hinausgeht.
Unser Unternehmensverbund ist so aufgebaut, dass drei spezialisierte Geschäftsbereiche unter einer gemeinsamen Struktur zusammengeführt werden. Diese integrative Ausrichtung schafft ideale Voraussetzungen, um Kompetenzen gezielt zu bündeln, Synergien zu nutzen und ein durchgehend konsistentes Leistungsbild zu gewährleisten. Durch diese klare Fokussierung können wir flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren und zugleich ein Leistungsportfolio, das in Konzeption, Umsetzung und Wirkung Maßstäbe setzt.
Die drei zentralen Bereiche umfassen:
- Eine seit dem 1. Januar 2020 staatlich anerkannte Sicherheitsschule mit umfassendem Qualifizierungsangebot.
- Ein Sicherheitsdienstleister, spezialisiert auf Sicherheitsmanagement, Risikoanalysen und ganzheitliche Schutzkonzepte.
- Ein Anbieter für hochwertige Sicherheitsausstattung, der geprüfte Produkte namhafter Hersteller über einen eigenen Onlineshop anbietet.
Zentrales Fundament unseres Erfolgs ist ein interdisziplinäres Team, das sich durch hohe Qualifikation, langjährige Erfahrung und ein tiefes Verständnis für sicherheitsrelevante Zusammenhänge auszeichnet. Unsere Mitarbeitenden kommen aus unterschiedlichsten Bereichen – darunter ehemalige Polizeibeamte, Meister für Schutz und Sicherheit, zertifizierte Gewaltpräventionstrainer sowie erfahrene Einsatzkräfte. Diese Vielfalt an Perspektiven schafft ein Arbeitsumfeld, das sowohl operativ als auch konzeptionell höchsten Ansprüchen genügt.
Fachliche Qualifikation bildet die Grundlage unseres Handelns, doch sie allein ist für uns nicht ausreichend. Ebenso wichtig sind soziale Kompetenz, kommunikatives Feingefühl und ein sicheres, souveränes Auftreten, sowohl im direkten Kontakt mit Auftraggebern als auch im operativen Einsatz. Ein gepflegtes Auftreten, ein respektvoller Ton und eine souveräne Präsenz verstehen wir als Ausdruck professioneller Haltung. Sie spiegeln unsere Überzeugung wider, dass echte Sicherheit nicht allein durch physische Präsenz entsteht, sondern durch Vertrauen, Verlässlichkeit und persönliche Haltung getragen wird.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, investieren wir kontinuierlich in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Neben der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen werden interne Weiterbildungsprogramme angeboten, die auf aktuelle Anforderungen der Praxis abgestimmt sind. Diese reichen von rechtlichen Updates über Verhaltenstrainings bis hin zu psychologischen Modulen zur Stress- und Konfliktbewältigung. Ziel ist es, nicht nur gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern diese dauerhaft zu übertreffen.
Qualitätsmanagement ist für uns kein formaler Prozess, sondern gelebte Unternehmenskultur. Alle Abläufe werden regelmäßig evaluiert, dokumentiert und bei Bedarf weiterentwickelt. Wir arbeiten nach klar definierten Standards, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit garantieren, und legen großen Wert auf Feedback – intern wie extern. Nur durch ständige Reflexion und Offenheit für Verbesserung gelingt es, ein Qualitätsniveau zu halten, das dem Anspruch einer sicherheitsrelevanten Tätigkeit gerecht wird.
Dabei verstehen wir Sicherheit als einen dynamischen Prozess, der sich kontinuierlich an veränderte Rahmenbedingungen anpassen muss. Gesellschaftlicher Wandel, technologische Entwicklungen und neue gesetzliche Regelungen machen es erforderlich, mit Weitblick und Flexibilität zu agieren. Wir reagieren nicht nur auf aktuelle Entwicklungen, sondern antizipieren Veränderungen – sowohl im Bereich der operativen Einsatzgestaltung als auch bei der strategischen Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Weiterentwicklung ist der gezielte Einsatz moderner Technologien. Digitale Lösungen unterstützen uns bei der Einsatzplanung, der Dokumentation sicherheitsrelevanter Prozesse und der internen Kommunikation. Dabei steht jedoch nie die Technik selbst im Vordergrund, sondern ihr Nutzen im Sinne von Effizienz, Transparenz und Qualitätssicherung. Gleichzeitig bleiben unsere Prozesse menschzentriert: Entscheidungen werden nicht allein datenbasiert getroffen, sondern auf Basis von Erfahrung, Verantwortung und ethischer Abwägung.
Unsere Kunden erleben uns als verlässlichen Partner, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern Vertrauen schafft. Wir verstehen unsere Rolle nicht als bloße Dienstleistungserbringer, sondern als Mitgestalter eines sicheren Umfelds – sei es im öffentlichen Raum, in Unternehmen oder im privaten Bereich. Jede Zusammenarbeit beginnt für uns mit einer sorgfältigen Analyse, wird durch klare Kommunikation begleitet und endet nicht mit dem letzten Einsatz, sondern mit einer langfristigen Beziehung, die von gegenseitigem Respekt getragen wird.
Diese Haltung prägt unser gesamtes unternehmerisches Selbstverständnis. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Sicherheit nur dann möglich ist, wenn alle Beteiligten – von der Führungsebene über die Einsatzkräfte bis hin zu unseren Kundinnen und Kunden – ein gemeinsames Verständnis von Qualität, Verantwortung und Professionalität teilen. Dieses Verständnis leben wir täglich, in jeder Entscheidung, in jeder Maßnahme, in jedem Einsatz.
Zusammenfassend steht unser Verbund für verantwortungsbewusstes Handeln und konsequente Qualitätsorientierung. Unsere Arbeit folgt einem strategischen Selbstverständnis, das Sicherheit nicht als fertiges Produkt begreift, sondern als Haltung – getragen von Menschen, gestützt durch Fachkompetenz und gefestigt durch Vertrauen.