Sicherer Umgang mit dem TKS – Teleskopschlagstock
Anwender I Grundlagenseminar
Der Teleskopschlagstock (TKS) hat sich sowohl in staatlichen Behörden als auch in der privaten Sicherheitswirtschaft als wirksames Einsatzmittel etabliert. Dieses Zertifikatsseminar bietet eine umfassende Schulung zu den rechtlichen Grundlagen, Zulässigkeitsbedingungen und der waffenrechtlichen Einordnung des TKS. Darüber hinaus werden praxisnahe und effektive Übungen zum sicheren und gezielten Einsatz des TKS mit verschiedenen Teleskopschlagstockmodellen, darunter der EKA Einsatzstock, kurz ausziehbar sowie die Modelle NEX N21C, NEX N21A und NEX N21C TR, vermittelt.
Lernziel
- Erwerb eines umfassenden Verständnisses der rechtlichen Aspekte und Zulässigkeitsvoraussetzungen für den rechtlich konformen Einsatz des TKS sowie Klarheit über seine waffenrechtliche Einordnung als Führungs- und Einsatzmittel.
- Erlernen und Beherrschen spezifischer TKS-Techniken, einschließlich des sicheren Ziehen, Halten und Fassen sowie Schlag- und Stoßtechniken.
- Entwicklung und Implementierung von Deeskalationsstrategien zur situationsgerechten Steuerung des TKS-Einsatzes und zur Vermeidung einer Eskalation von Konflikten.
- Anwendung von Schutz- und Selbstverteidigungstechniken, wie Hebeltechniken, Schutzmaßnahmen gegen TKS-Verlust und die Anwendung von Abwehr- und Gegenangriffsmethoden in Gefahrensituationen.
Dieses Seminar richtet sich an
- Sicherheitsfachkräfte und -experten aus Unternehmen.
- Angehörige von Behörden mit hoheitlichen Sicherheitsaufgaben, einschließlich Polizei, Zoll und anderen Sicherheitsinstitutionen.
- Personen mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko, z.B. aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihrer persönlichen Situation.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar, die eine vollständige Anwesenheit aktive Mitwirkens an den praktischen Übungen und Bestehen der schriftlichen Prüfung umfasst, erhalten die Teilnehmer das behördlich anerkannte DUfS-Zertifikat. Dieses Zertifikat wird nur an Teilnehmer ausgestellt, die die Abschlussprüfung mit mindestens 70 % bestehen. Es bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar “Anwender-Grundlagenseminar: Sicherer Umgang mit dem TSK – Teleskopschlagstock”, inklusive der Seminarinhalte, Dauer, Datum und Veranstaltungsort.
Inhalte des Seminars
Theoretische Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen und Zulässigkeitsvoraussetzungen in Deutschland (GG, BGB, StGB) im Kontext des Einsatzes des TKS
- Die rechtliche Klassifizierung des TKS gemäß dem deutschen Waffengesetz
- Gefährdungshinweise beim Einsatz des TKS (inkl. Erste Hilfe)
- Technische Vorstellung des TKS
- Verschiedene TKS Modelle
- Einsatzstress und Stressbewältigung im Kontext des TKS
- Wirkungsziele des TKS
TKSPraktische Inhalte:
- Fester Stand und deeskalierende Grundstellung beim Einsatz des TKS
- Trageweise / Gürtelmanagement für den TKS
- Halten und Fassen des TKS
-
Dynamisches Ziehen des TKS und situationsgerechte Ansprache des Gegenübers
- Verdecktes Ziehen des TKS
- Schlag- und Stoßtechniken mit dem langen und kurzen Ende des TKS
- Kombination aus Abwehr- und Konterfolgen mit dem TKS
- Hebeltechniken mit dem TKS
- Schutztechniken zur Wegnahme des TKS
- Situatives Handlungstraining (SHT)
Seminardauer
9 Unterrichtseinheiten, je 45 Minuten / 1 Tag
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Keine Vorstrafen
- Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Geistige und körperliche Fitness
Seminargebühren
Auf Anfrage
Diese Gebühr deckt die Kosten für die Bereitstellung von Lehrmaterialien sowie die Nutzung unseres hochwertigen Trainingsequipment ab. Zusätzlich beinhaltet sie die Ausstellung eines fälschungssicheren DUfS-Zertifikats.